Aktuelle Informationen zu Produkten, Personalien, Terminen und Veranstaltungen von ZEIT Talent und seinen Kooperationspartnern.
Zukunft gestalten. Sichtbarkeit schaffen. Leadership auszeichnen.
Vom 23.–25. Juni war unser Team von ZEIT Talent (Juliane Schmidt, Anna Bergmann, Donat Tuch, Kirsten Ruhnke, Betül Erzincan) auf dem 11. Zukunftskongress Staat & Verwaltung in Berlin dabei – mit eigenem Stand und als stolzer Medienpartner des Public Leadership Awards 2025.
Der Award wurde erstmals in fünf Kategorien vergeben – unter der Schirmherrschaft des Bundesinnenministeriums und in Partnerschaft mit Kienbaum, Wegweiser Media & Conferences GmbH und ZEIT Talent. Dr. Hanna Proner, Director Science & ZEIT Talent / Geschäftsführerin academics, war zudem Mitglied der Jury.
Besonders schön: so viel strategisches Denken, Herzblut – und Teamarbeit hinter den ausgezeichneten Ideen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Partner:innen, die Jury und unser engagiertes Public Sector Team.
Mit dem Public-Team in Kontakt treten:
© Simone M. Neumann/ Wegweiser Media & Conferences GmbH
Nun ist es offiziell: Das neue Ranking der beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands ist online! Gemeinsam mit dem Arbeitgeberbewertungsportal kununu hat die Zeitverlagsgruppe zum vierten Mal die „Most Wanted Employer“ ausgezeichnet.
Insgesamt haben es 1.200 Unternehmen ins Ranking geschafft, basierend auf über 5,4 Millionen Bewertungen von Mitarbeitenden auf kununu.com. Entscheidend waren unter anderem die Weiterempfehlungsrate, aktuelle Bewertungsscores sowie die Anzahl der Bewertungen der letzten zwölf Monate.
Die Platzierungen beruhen ausschließlich auf dem anonymen Feedback der Mitarbeitenden – und zeigen, welche Unternehmen nicht nur mit Image, sondern mit echter Unternehmenskultur überzeugen.
Alle ausgezeichneten Arbeitgeber können Sie hier auf zeit.de einsehen:
Talente finden. Zukunft gestalten.
In diesem Jahr feiern wir einen bedeutenden Meilenstein: 20 Jahre academics. Was 2005 als visionäre Kooperation von ZEIT und Forschung & Lehre begann, entwickelte sich über die Jahre zur führenden Plattform für den akademischen Arbeitsmarkt im deutschsprachigen Raum.
„Seit 20 Jahren bringt academics Institutionen aus Wissenschaft, Forschung und öffentlichem Dienst mit den besten Talenten zusammen – Ziel ist immer eine Beratung der Partner auf Augenhöhe, kuratierte Inhalte für die Nutzer und für alle die Qualität und Reichweite des ZEIT-Netzwerks“, so Hanna Proner, Geschäftsführerin von academics und ZEIT Talent Director.
Danke an alle aktuellen und früheren Wegbegleiter:innen, Nutzer:innen und Partnerinstitutionen. Wer Lust hat, mit uns auf die Reise durch 20 Jahre academics zu gehen, ist hier genau richtig. Zusätzlich erwarten Sie auf unserer Jubiläumsseite exklusive Jubiläumsangebote für Ihre Personalsuche:
Am 5. Juni hat das Creative Bureaucracy Festival einmal mehr gezeigt, wie viel Innovationsgeist in der öffentlichen Verwaltung steckt. Über 2.000 Teilnehmende aus Verwaltung, Politik und Zivilgesellschaft kamen in Berlin zusammen – und wir von ZEIT Talent waren mittendrin.
Ein Tag voller Ideen, Austausch und Aufbruchsstimmung: Als Medienpartner der Veranstaltung hat sich unser Public Sector-Team rund um Juliane Schmidt und Kirsten Ruhnke über die spannenden und offenen Gespräche mit Verwaltungstalenten, Entscheider:innen, Innovationstreiber:innen, … gefreut. Unsere Mission? Arbeitgeber im öffentlichen Sektor dabei zu unterstützen, die richtigen Talente zu erreichen und als attraktiver Arbeitgeber sichtbar zu werden.
In über 90 Sessions teilten Persönlichkeiten aus dem Public Sector ihre Erfahrungen, stellten mutige Ideen vor und zeigten, wie Transformation heute gelingen kann. Rund um das Bühnenprogramm: kreative Beteiligungsformate, lebendige Gespräche, Livemusik, Foodtrucks – und Seifenblasen.
Save the Date: 11. Juni 2026 – das nächste Creative Bureaucracy Festival. Schon mal vormerken!
Ihr interessiert euch für die Themen Personalgewinnung und Employer Branding in den Medien der ZEIT? Wir freuen uns über Fragen, Ideen und Austausch! Meldet euch gerne: public@zeit.de
© Annette Riedl/Creative Bureaucracy Festival
Die Kulturbrauerei in Berlin wurde am 15. Mai zum Treffpunkt für Austausch, Inspiration und neue Perspektiven im öffentlichen Sektor. Es wurde deutlich: Der öffentliche Sektor steht an einem Wendepunkt. Zwischen Fachkräftemangel, Generationenwechsel, Barrierefreiheitsgesetz und wachsendem Innovationsdruck wird klar – wer Talente gewinnen will, muss sichtbar werden.
Unsere Session zum Thema „Zielgruppen begeistern & nachhaltig für den Public Sector binden“ mit Juliane Schmidt stieß auf großes Interesse und zeigte, wie wichtig es ist, die Sprache der Zielgruppen zu sprechen – authentisch, mutig und auf Augenhöhe. Die hohe Beteiligung und die vielen Nachfragen im Anschluss bestätigen, dass der öffentliche Dienst bereit ist, neue Wege in der Arbeitgeberkommunikation zu gehen, um sich als moderner und attraktiver Arbeitgeber zu positionieren.
Am Stand wurde intensiv diskutiert, gelacht und vernetzt. Im Mittelpunkt vieler Gespräche stand die Frage: Wie können Institutionen im Wettbewerb um Talente sichtbar werden? Unsere Empfehlung: Eine klare Positionierung und maßgeschneiderten Kommunikationslösungen mit einem tiefen Verständnis für die Bedürfnisse der Zielgruppen. Denn nur wer zielgerichtet sichtbar ist, wird auch gefunden.
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmer:innen für die inspirierenden Gespräche.
Mit dem Public-Team Kontakt aufnehmen:
Am 25. & 26. April fand wieder der ChefTreff Gipfel in Hamburg statt.
Mit dem „ZEIT: Future Forum“ war ZEIT Talent dieses Jahr nicht nur als Gast dabei, sondern aktiv an der Gestaltung des Programms mitbeteiligt.
Am ersten Tag standen inspirierende Perspektiven aus Wissenschaft, Raumfahrt und Nachhaltigkeit im Fokus. Gäst:innen wie Düzen Tekkal, Lawrence Leuschner sowie starke Stimmen unserer Partner:innen, darunter Chiara Pedersoli und Dr. Stefan Witte, boten spannende Eindrücke und Denkanstöße.
Ein anschließender Speed-Pitch mit Annika Rittmann, Sophia Rödiger und Marcel Krämer, mündete in eine lebhafte Diskussion zur Frage: „Wie gelingt die Energiewende ?“
Mit gesellschaftlichen und digitalen Impulsen ging es am Samstag weiter. Dabei gaben Magdalena Rogl, Fabian Grischkat und Michael Krause wertvolle Einblicke in ihre Arbeit der Bereiche Diversity & Inclusion, digitale Aufklärung und GenAI.
Zum Abschluss wurde es interaktiv: Beim Prompt-Battle zwischen Alexandra Wudel und Elisabeth L’Orange stand die Frage im Raum, wie Künstliche Intelligenz ethisch und im Sinne einer verantwortungsvollen Zukunft gestaltet werden kann.
Zwei Tage voller Austausch, Inspiration und Zukunftsfragen: Wir sagen Danke, ChefTreff!
Ein besonders großer Dank gilt dabei unseren Partner:innen von A&O Shearman, BCG, EOS, OHB und swb.
Sie möchten im kommenden Jahr Teil des „ZEIT: Future Forums“ werden und sich als Unternehmen vor einem engagierten Publikum aus jungen Talenten, Gründer:innen und Entscheider:innen präsentieren? Dann treten Sie gerne mit uns in den Kontakt, gemeinsam finden wir die passenden Einbindungsmöglichkeiten für Sie und Ihr Unternehmen.
Ich vertrete
Bitte beraten Sie mich im Bereich
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen