Meinungen prägen den Arbeitsplatz – sie bringen neue Ideen, inspirieren Teams und sorgen für lebendige Diskussionen. Doch wie viel Freiheit darf sich jede:r dabei nehmen?
Zwischen dem Recht auf freie Meinungsäußerung und den Anforderungen an ein respektvolles Miteinander entsteht ein Spannungsfeld, das Unternehmen und Mitarbeitende gleichermaßen herausfordert. Die folgenden Fundstücke werfen einen Blick darauf, wie Meinungsfreiheit in der Arbeitswelt gestaltet und erlebt wird, wo ihre Grenzen liegen und warum sie für eine gesunde Unternehmenskultur unverzichtbar ist.
* = Externe Quelle: Nicht Bestandteil unseres Medienportfolios
Im "Die sogenannte Gegenwart" - Podcast diskutieren Expert:innen, wie Meinungsfreiheit in der Gesellschaft und im Arbeitsleben gelebt wird. Es geht um die Frage, wie viel Offenheit Teams vertragen, wo Rücksicht gefragt ist und wie der Umgang mit kontroversen Ansichten gelingt. Die Gesprächsrunde zeigt: Meinungsfreiheit braucht klare Regeln, damit sie nicht zum Konflikt wird – und wie wichtig eine wertschätzende Diskussionskultur ist.
Zu unserem ZEIT-PodcastWie gelingt echte Teilhabe im Job – und warum ist Haltung in der Gesellschaft so wichtig? Die Folge des Wertschätzungspodcasts zeigt, wie Unternehmen von einer offenen Kultur profitieren, in der Meinungsfreiheit und Engagement großgeschrieben werden. Expert:innen diskutieren, wie Führungskräfte Teilhabe fördern, wo die Grenzen der Meinungsfreiheit liegen und wie Offenheit am Arbeitsplatz zur Stärke für Teams und unsere Gesellschaft wird.
Zum Wertschätzungs-Podcast vom Studio ZX in Zusammenarbeit mit SiemensWas passiert, wenn im Unternehmen unterschiedliche Überzeugungen aufeinandertreffen? Der OMR-Artikel zeigt: Konstruktive Differenzen fördern Innovation, können aber auch zu Spannungen führen – gerade durch Meinungsblasen und soziale Medien. Unternehmen müssen Meinungsfreiheit ermöglichen, klare Grenzen setzen und eine respektvolle Debattenkultur fördern. Klare Leitbilder und offene Strukturen helfen, Vielfalt auszuhalten und Diskriminierung vorzubeugen.
*Zum OMR-ArtikelSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen