Ob in der Weiterbildung, im Recruiting oder im einfachen Arbeitsalltag: Gamification hält zunehmend Einzug in die moderne Arbeitswelt. Es sorgt für Interaktivität, fördert Engagement und eröffnet neue Wege, um Talente zu gewinnen und Mitarbeitende langfristig zu binden. Die folgenden Fundstücke beleuchten, wie vielfältig diese Ansätze in Unternehmen aussehen können – und wo Chancen, aber auch Grenzen liegen.
* = Externe Quelle: Nicht Bestandteil unseres Medienportfolios
Bereits 2022 diskutierte Joachim Diercks im ZEIT Talent Podcast über die Potenziale von Gamification und wie dieses Recruiting-Prozesse verändern kann. Viele seiner Impulse sind heute aktueller denn je: Self-Assessments, Recruiting Games oder Game-based Assessments verbessern nicht nur die Auswahlprozesse, sondern stärken auch das Employer Branding. Spannende Denkanstöße also, um sich mit dem Thema vertraut zu machen.
Zum ZEIT Talent PodcastDieses Fundstück gibt spannende Einblicke darin, wie spielerische Elemente im Arbeitsalltag eingesetzt werden können, um Motivation und Kreativität zu fördern. Wichtig dabei: Gamification funktioniert nur dann nachhaltig, wenn sie in Unternehmensziele eingebettet ist – nicht als bloßes „Spiel um des Spiels willen“.
Zum Fundstück*Gamification macht Lernprozesse attraktiver und motivierender. Punkte, Abzeichen oder Wettbewerbe fördern Engagement und helfen, Wissen nachhaltig zu verankern. Besonders in digitalen Lernumgebungen unterstützen interaktive Elemente selbstgesteuertes Lernen. Entscheidend ist eine durchdachte didaktische Einbettung, damit Gamification die Lernziele gezielt unterstützt und nicht nur als Spielerei wahrgenommen wird.
Zum Fundstück*:Ein Blick in die Praxis: Gamification-Formate schaffen gerade im Azubi-Recruiting außergewöhnliche und emotionale Bewerbungserlebnisse. Besonders die Gen Z reagiert positiv auf solche spielerischen Formate, die über klassische Stellenausschreibungen hinausgehen.
Zum Fundstück*Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen